vorbringen

vorbringen
1) erheben: Einwand, Klage, Beschwerde, Forderungen, Anschuldigung(en) , Protest; zur Diskussion stellen: Frage, Problem выдвига́ть вы́двинуть . Anschuldigung(en) auch возводи́ть /-вести́ . Frage auch ста́вить по- | vorbringen выдвиже́ние
2) geltend machen: Argument, Tatsache, Grund, Beweis проводи́ть /-вести́ | vorbringen приведе́ние
3) darlegen: Meinung, Ansicht, Wunsch излага́ть /-ложи́ть . äußern говори́ть /-сказа́ть . hat noch jemand etwas vorzubringen? auch хо́чет ещё кто́-нибудь вы́сказаться <вы́ступить>? | vorbringen изложе́ние
4) (jdm. gegenüber) etw. vortragen: Entschuldigung приноси́ть /-нести́ (кому́-н.) что-н . im Pl. etw. zu seiner Verteidigung [Entschuldigung] vorbringen приводи́ть /-вести́ что-н . в свою́ защи́ту [в своё оправда́ние]. was haben Sie zu Ihrer Entschuldigung vorzubringen? что вы мо́жете сказа́ть в ва́ше <в своё> оправда́ние ?
5) behaupten утвержда́ть . jd. brachte vor, daß … кто-н . утвержда́л , что …
6) etw. wohin nach vorn bringen приноси́ть /-нести́ что-н . куда́-н .

Wörterbuch Deutsch-Russisch. 2014.

Игры ⚽ Нужна курсовая?

Полезное


Смотреть что такое "vorbringen" в других словарях:

  • Vorbringen — Vorbringen, verb. irregul. act. S. Bringen. 1. * Für hervor bringen, zur Wirklichkeit bringen, eine jetzt veraltete Bedeutung. Was die Erde vorbringet. 2. Aus einem verborgenen oder unbekannten Orte bringen, in die Gegenwart anderer bringen; nur… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • vorbringen — V. (Aufbaustufe) etw. zum Ausdruck bringen, etw. erwähnen Synonyme: anbringen, anführen, einbringen, nennen Beispiele: Was hast du gegen ihn vorzubringen? Was kannst du zu deiner Entschuldigung vorbringen? Kollokation: eine Beschwerde vorbringen …   Extremes Deutsch

  • vorbringen — ↑ bringen …   Das Herkunftswörterbuch

  • Vorbringen — Das Vorbringen oder der Vortrag einer Prozesspartei (Parteivortrag) stellt die Gesamtheit der Behauptungen dar, die eine Partei im Prozess vorbringt. Man unterscheidet zwischen Rechtsansichten und Tatsachenbehauptungen. Nach § 291 ZPO bedürfen… …   Deutsch Wikipedia

  • vorbringen — vorlegen; unterbreiten; vorschlagen; einreichen * * * vor|brin|gen [ fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht <tr.; hat: [an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen: ein Anliegen, eine Frage… …   Universal-Lexikon

  • Vorbringen — Äußerung * * * vor|brin|gen [ fo:ɐ̯brɪŋən], brachte vor, vorgebracht <tr.; hat: [an zuständiger Stelle] als Wunsch, Meinung oder Einwand vortragen, zur Sprache bringen: ein Anliegen, eine Frage vorbringen; dagegen lässt sich manches vorbringen …   Universal-Lexikon

  • vorbringen — vo̲r·brin·gen (hat) [Vt] etwas vorbringen etwas (mit Nachdruck, gezielt) sagen, äußern <eine Frage, eine Anschuldigung (gegen jemanden), ein Anliegen vorbringen> …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • vorbringen — a) anbringen, anführen, anmelden, aufführen, aufzählen, äußern, aussprechen, bekunden, berichten, darlegen, darstellen, einbringen, einreichen, erklären, erwähnen, geltend machen, herantragen, mitteilen, nennen, präsentieren, verlautbaren,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • vorbringen — vürbränge …   Kölsch Dialekt Lexikon

  • vorbringen — vor|brin|gen …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Vorbringen — Was er vorbringt, hat weder Hand noch Fuss …   Deutsches Sprichwörter-Lexikon


Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»